LKW Ladekran / Kran Grundausbildung
Krane, vor allem LKW- Ladekran sind aus dem Täglichen Arbeitsprozess nicht mehr weg zu denken. Allerdings verlangt der Umgang mit dem LKW- Ladekran Geschick, Verantwortungsbewusstsein und vor allem Können um das Gefahrenpotenzial für Mensch und Gut zu minimieren.
Die LKW-Ladekran / Kran Ausbildung ist eine Schulung, die von der Berufsgenossenschaften vorgeschrieben wird, um die Teilnehmer die Erteilung eines Fahrausweises / Bedienerausweises zu ermöglich.
Bei unserer Kranausbildung wird in einem 3-5 Tägigen Lehrgang mit Theoretischer und Praktischer Abschlussprüfung den Teilnehmer alles wichtige Rund um den Kran vermittelt. So kann der Teilnehmer nach erhalt seines Fahrausweises / Bedienerausweis sicher sein das er alles wichtige vermittelt bekommen hat
Zielgruppe:
Alle Personen, die mit einem LKW-Ladekran / Kran arbeiten oder arbeiten möchten.
Voraussetzung:
- Mindestalter 18 Jahre
- Körperliche und geistige Eignung
- Anlassbezogen kann die körperliche Eignung zum Führen von LKW-Ladekran in Einzelfällen durch arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz (hier G 25 „Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten“) erforderlich sein.
Inhalte
- Theorie und theoretische Prüfung
- Gesetzliche Grundlagen und Vorschriften
- Eigenverantwortung des Kranführers für das sichere Arbeiten
- Verantwortung und rechtliche Grundlagen
- Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten
- Anschlagmittel und Anschlagtechniken
- Technischer Hintergrund
- Sicherheitsregeln durch äußerliche Einflüsse
- Aufbau des Fahrzeugs am Einsatzort
- Ladungssicherung am Fahrzeug
- Betrieb und regelmäßige Prüfung
- Spezifische Gefahrenstellen und Gefährdungen
Praxis und praktische Prüfung
- Vielfältige praktische Übungen
- Praktische Prüfung
Prüfung-Prüfungsablauf
Theoretische und praktische Prüfung
Abschluss
Zertifikat
Personenbezogener Fahrausweis / Bedienerausweis für LKW-Ladekran / Kran
Haben Sie Fragen oder möchten eine LKW-Ladekran / Kran Grundausbildung buchen. Dann Kontaktieren Sie uns
Jährliche Unterweisung
LKW-Ladekran / Krane
Unternehmer sind verpflichtet, ihre Mitarbeitenden über die ihrer Arbeit auftretenden Gefahren sowie über die Unfallverhüttung mindestens einmal im Jahr zu Unterweisen.
Der Umgang mit Kranen birgt hohe Gefahrenpotenziale, die im äußersten Fall zu schweren Arbeitsunfällen führen können. Um dieses Potenzial zu minimieren, müssen Bediener sowie Instandsetzungspersonal Jährlich ihre Unterweisung erhalten
Wir vermitteln in der jährlichen Unterweisung alle Relevanten und wichtigen Themen für den Sicheren Umgang mit diesen Geräten sehr Praxisorientiert.
Zielgruppe:
Alle Mitarbeitenden, die mit LKW-Ladekrane / Krane arbeiten bzw. eine entsprechende Qualifizierung zum Führen von LKW-Ladekrane / Krane absolviert haben.
Voraussetzung:
- Mindestalter 18 Jahre
- Körperliche Eignung
- Geistige und charakterliche Eignung
- Besitz eines Fahrausweises/ Bedienerausweises
Inhalte
Theorie
- Rechtliche Grundlagen
- Schwerpunkte aus den geltenden rechtlichen Regelungen (DGUVen) und den Bedienungsvorschriften hinsichtlich der Unfallvermeidung
- Überblick über rechtliche Neuerungen bzw. neue Vorschriften
- Persönliche Schutzausrüstung
- Aktuelle Unfall- und Gefahrenschwerpunkte des Unternehmens
- Auswertung vorliegender Gefährdungsanalysen
- Maßnahmen zur Unfallvermeidung (unternehmens- und Arbeitsbereichspezifisch)
Praxis
- Praxisübungen und Sicherungsmaßnahmen im Umfeld
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Haben Sie Fragen oder möchten eine Unterweisung buchen. Dann Kontaktieren Sie uns